Hochprozentige Harmonie aus der Flasche
Meisterbrenner Martin Fankhauser und seine Frau Kathrin vom Schwendauer Stiegenhaushof sind ein hochprozentig harmonisches Paar: Sie ist für die Liköre, er für die Brände zuständig. Meisterhaft destilliert und mit Liebe abgefüllt. Ein perfektes Zusammenspiel fleißiger Hände, kreativer Geister und vielfältiger Aromen!
Brennende Leidenschaft
Was wären die besten Zutaten ohne das Tropferl Herzblut? Denn neben einem exzellenten Fachwissen machen vor allem Gefühl und Leidenschaft ein gutes Produkt zu einem Hochqualitätsprodukt. Davon sind der Zillertaler Meisterbrenner Martin Fankhauser und seine Frau Kathrin überzeugt. Talent braucht es selbstverständlich auch. Dieses entdeckte der Milchbauer Martin Fankhauser im Jahr 2005. Damals besuchte er einen Brennkurs bei Friedl Wilderauer und brannte seinen ersten Williams-Edelbrand. Bereits dieser erste Versuch wurde bei der Landesprämierung mit Silber ausgezeichnet. Der Beginn einer brennend interessanten Karriere, denn der Medaillensegen bei nationalen und internationalen Wettbewerben hält bis heute an!
Brenngeheimnis: langsam, aber nicht zu langsam!
Für die einzigartigen Destillate der Brennerei Stiegenhaushof wird nur vollreifes Kern-, Stein- oder Beerenobst verwendet. Vor dem Einmaischen müssen alle Früchte sorgfältig gereinigt und zerkleinert werden. Dabei gilt die Devise: Fein, aber nicht zu fein, denn Kerne und Steine sollten möglichst nicht zerstört werden, sonst führt das zu einem starken, das Fruchtaroma überlagernden Bittermandelton.
Beim Brennen hält sich Martin Fankhauser an die Grundregel: langsam, aber nicht zu langsam! Brennt er zu schnell, werden die wertvollen Substanzen nicht sauber von den störenden Bestandteilen getrennt. Brennt er zu langsam, wird das Aroma durch die Hitze zerkocht. Der Schnaps sollte wie ein Faden aus dem Kühler rinnen. Dabei ist viel Erfahrung gefragt.
Bergheubrand und Grantn Gin
Neben speziellen Obstbränden wie Apfel-Enzian, Tiroler Edelobstler, Blutorangenbrand und Roter Williamsbrand, wagt sich Martin Fankhauser mit großem Erfolg auch an Bergheubrand und Meisterwurz. Auch der „Grantn Gin“ aus Preiselbeeren zählt zu den ausgezeichneten Aushängeschildern der Brennerei. Bei den Likören punktet die kräuterkundige Kathrin Fankhauser mit höchster Qualität, wobei die Geschmacksrichtungen äußerst vielfältig sind. Ihr betörendes Aroma entfalten u.a. Marillen, Zwetschken, Waldbeeren, Himbeeren, Weichseln, Eier, Kaffee… Sirupe und Obstmarmeladen ergänzen das Angebot, das auch über den Stiegenhaushof Onlineshop erhältlich ist.
Meine Großmutter nahm sich viel Zeit, mit uns gemeinsam zu kochen und uns die vielfältige Zubereitung der Beeren zu zeigen. Marmelade und Gelee aus Moosbeeren, Granten oder roter Holunder waren unsere große Leidenschaft. So entstand auch meine Begeisterung für Liköre, die das Fruchtaroma der Natur bis zum letzten Tropfen in sich tragen.
Schaubrennerei und Verkostungen
Weil Martin und Kathrin 2011 die Milchkuhhaltung aufgaben, ihre Kühe verkauften und das Hobby der Brennerei und Likörproduktion zu ihrem Hauptberuf machten, konnte 2012 der alte Kuhstall am Stiegenhaushof zur Schaubrennerei umgebaut werden. Dort haben die edlen Tropfen seither ihr klimagünstiges Zuhause und hier wird auch für interessierte Gäste und Kund:innen bei Besichtigungen und Verkostungen die Tradition alpenländischer Getränkekultur beeindruckend erlebbar gemacht.
Edelbrennerei Stiegenhaushof KG