DIE INFO-PLATTFORM DER WIRTSCHAFTSKAMMER TIROL FÜR DAS LEBENSMITTELGEWERBE
Die Tiroler Nahrungs- und Genussmittelbetriebe bringen Würze und Geschmack ins Leben sowie auf den Teller. Vom Senf, über Käse bis hin zu Beeren, Edelbränden und Mehl – alles mit purem Handwerk produziert.
Würzig scharfes Tirol
Manuel Glatzl, passionierter Chili-Züchter aus Thaur, bringt Geschmack ins Leben. Seine gehaltvollen Gewürze, Kräuter, Salze und Öle aus eigener Manufaktur sind fein komponierte Kompositionen von mild bis teufelsscharf.
Gastronom und Bier-Sommelier Simon Gstrein gründete gemeinsam mit dem gelernten Brauer Florian Schmisl die bekannte Tiroler Biermarke sölsch. Vor fünf Jahren begann die spannende Reise in Sölden. Heute ist das sölsch in ganz Tirol im Handel vertreten. Außerdem wird das schmackhafte Hopfengetränk via Onlineshop europaweit verschickt. Die beiden Jungunternehmer geben im folgenden Video Einblicke in ihre Philosophie.
… dann kommt es nicht aus dem Boden, sondern wird gepresst. Direkt in der NaturWurzel Ölmühle in Hall in Tirol. Dort produziert Inhaberin Evelyn Thurner 14 Sorten an Speiseölen in Bioqualität.
Es hat einen eigenen, langanhaltenden süßen Geschmack und weckt Kindheitserinnerungen. Vor allem bei Menschen rund um Wattens, seit 80 Jahren Heimat und Unternehmenssitz des Tiroler Kultgetränks Chabeso.
Lucerne – auch Ewiger Klee genannt! Eine sehr hochwertige Sorte, die Tonis Sprossengarten in Landeck produziert und verkauft. Maria Pircher betreibt dort seit 1996 einen Handel mit Sprossen, züchtet selbst und vertreibt vornehmlich über den Großhandel, die Gastronomie und Hotellerie. Tiroler KundInnen finden die Waren auch in M-Preis Filialen.
Zwei Verlängerte zum Frühstück – ein Espresso nach dem Gänge-Menü. Kaffee begleitet auch uns TirolerInnen von morgens bis abends. Der Innsbrucker Barista-Meister Cem Korkmaz befasst sich seit seiner Jugend mit dem Heißgetränk. Ein paar anregende Details sollten auch Kaffee-GenießerInnen kennen: