Bäckerei Schluifer GmbH
Mehl, Hefe, Wasser, Salz. Mehr braucht es nicht, um richtig gutes Brot zu backen: Die Traditionsbäckerei Schluifer in Oberhofen bäckt seit vielen Jahrzehnten nach diesem einfachen Rezept. Wenn Bäckermeister Klaus Schluifer über seinen Beruf spricht, kommt er ins Schwärmen. Er sei wunderschön, vielfältig und man habe die Möglichkeit, mit Lebensmitteln zu arbeiten. Dass er einmal Bäcker werden möchte, stand für ihn schon mit fünf Jahren fest.
Damals begleitete er seinen Vater regelmäßig in die Backstube, um den Bäckern über die Schulter zu schauen. Heute führt er selbst die Oberhofener Traditionsbäckerei Schluifer samt Filialen in Flaurling, Hatting, Inzing und Oberperfuss nun schon seit rund 25 Jahren in dritter Generation.
Seitdem Nikolaus Schluifer den Betrieb vor fast 90 Jahren, 1937, gründete hat sich einiges geändert. Und manches auch nicht. Einige Klassiker wie das Bauern- oder das Schwarzbrot werden auch heute noch nach damaliger Originalrezeptur hergestellt. „Was gut ist, soll man nicht verändern“, ist Klaus Schluifer überzeugt. Nichtsdestotrotz probiert man immer wieder neue Rezepte aus und erweitert das vielfältige Brotsortiment laufend. Besonders Schleckermäuler schätzen die köstliche Auswahl an süßem Gebäck. Die Topfentaschen, Nusskipferln und -schnecken, Schaumrollen und Co. sind weitum bekannt.
Wir arbeiten immer noch gleich wie vor 70 Jahren, da hat es außer Mehl, Wasser, Hefe und Salz nichts gegeben. Und so machen wir das auch heute noch.
Eines haben alle Produkte hinter der Theke der Bäckerei Schluifer gemeinsam: Sie enthalten möglichst wenige, am besten gar keine Zusatzstoffe. Um den natürlichen Geschmack zu bewahren, mahlt man das Mehl teilweise sogar selbst.
Neben der gesundheitsbewussten Herstellung legt Klaus Schluifer viel Wert auf Regionalität. Sämtliche Zutaten bezieht er aus der Umgebung: Das Getreide kommt von der Rauchmühle, die Eier aus dem Ort, der Kaffee wird in der Nachbargemeinde eingekauft.